Kayakomat logo
Kayakomat logo - mobile
test

Regeln im Naturschutzgebiet am Schweriner See

Für sicheres paddeln im Einklang mit der Tier- und Pflanzenwelt

Natur verantwortungsvoll erleben

Genieße dein Abenteuer auf dem Wasser und schütze gleichzeitig die Tierwelt und die Umwelt. Befolge diese einfachen Regeln für ein sicheres und respektvolles Erlebnis:

test

Rücksichtnahme in sensiblen Bereichen

Zum Schutz von Brut- und Rastvögeln sowie ihrer Lebensräume meide bitte die sensiblen Bereiche, die auf der Karte in rot und gelb ausgewiesen sind. Schilf und schwimmende Brutvogelnester reagieren empfindlich auf Wellenschlag, daher fahre bitte besonders ruhig und vorsichtig.

test

Anlegen

Suche dir zum Anlanden bitte nur Stellen aus, bei denen du sicher bist, keinen Schaden anzurichten. Nähere dich allen Liegestellen langsam und möglichst senkrecht zur Uferkante.

test

Halt Abstand

Halte bitte Abstand zu Röhrichtbeständen und anderen unübersichtlich bewachsenen Uferbereichen sowie Ufergehölzen. Fahre nicht ins Röhricht und nutze nur Buchten und Lücken, die mindestens 20 Meter breit sind. Vermeide unnötigen Lärm und halte möglichst mindestens 100 Meter Abstand zu Vogelansammlungen auf dem Wasser.

Außerhalb der Zufahrten zu Buchten und Anlegestellen halte mit deinem Ruderboot mindestens 30 Meter Abstand zum Uferbewuchs.

test

Lebensräume Schützen

Nähere dich Schilfgürteln und dichter Ufervegetation auch nicht vom Land aus. Nutze nur vorhandene Pfade, um zum Ufer zu gelangen und zurückzugehen. Achte darauf, keine Lebensräume zu zerstören.

test

Ruhe bewahren

Verzichte auf laute Musik und unangemessenes Verhalten.

test

Naturbeobachtung

Halte bitte Abstand, wenn du beobachtest oder fotografierst. Die Tier- und Pflanzenwelt ist empfindlich gegenüber Störungen. Wasservögel sind während des Federwechsels teilweise flugunfähig und geraten bei Annäherung leicht in Stress.

Verhaltensregeln am Schweriner See

Der Schweriner See ist ein wertvolles Naturschutzgebiet, das besonderen Schutz verdient. Damit die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleibt, bitten wir alle Paddler, die folgenden Regeln zu beachten. Die rot markierten Flächen stellen streng geschützte Naturschutzgebiete dar und dürfen unter keinen Umständen befahren werden – bitte umfahrt diese Bereiche weiträumig (Orientierung bieten die rot-weiß gestreiften Tonnen). In den gelb markierten Zonen sind Fahrten zu vermeiden, insbesondere in den Zeiträumen 15.07.-30.09.
In den blau markierten Zonen ist das Paddeln jedoch erlaubt und unbedenklich.

Mit einem achtsamen Verhalten tragt ihr dazu bei, die Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt zu bewahren. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Verhaltensregeln am Schweriner See

COOKIE CONSENT OPTIONS

The options provided in this section allow you to customize your consent preferences for any tracking technology used for the purposes described below. To learn more check our privacy policy.